
Das Werk
Kieswerk
Die bestehende Kiesaufbereitung stammt aus den Anfängen der Kiesgewinnung und musste deshalb dringend erneuert werden. So kann im Verlaufe des Frühjahres 2002 eine neue Kiesaufbereitungsanlage in Betrieb genommen werden. In den vergangenen andert-halb Jahren wurde unter Beibezug von Fachpersonal eine moderne Anlage projektiert und realisiert. Die ganze Kiesaufbereitungsanlage und ein Teil der Siloanlage ist wärmeisoliert und kann nach Bedarf beheizt werden. Die dazugehörende Siloanlage verfügt über eine Kapazität von 5’000 m3.
Entsprechend den Kundenwünschen können die Siebe ausgetauscht und entsprechende Kornfraktionen produziert werden. Das produzierte Kiesmaterial kann wahlweise in Silo, via einem Abzugband in die Betonanlage oder direkt dem LKW-Verlad zugeführt werden. Ebenfalls in dieser Anlage wird von uns der Grünsplitt aus Andeerer Granit produziert und in eigens für diese Qualität gebauten Silos in unterschiedlichen Korngrössen gelagert.
Betonanlage
Die moderne Steuerung erlaubt es dem Maschinisten, alle wichtigen Elemente von einem Arbeitsplatz aus zu steuern und zu überwachen. So zum Beispiel die Produktion des Betons und der Kiesanlage sowie das Verwiegen von LKW’s vor und nach dem Be- oder Entladen vorgenommen. Ebenfalls kann das Beschicken der Betonanlage mittels eines Abzugbandes unter der neuen Kiesproduktion, respektive deren Bunker voll-automatisch gesteuert werden. Auch werden alle wichtigen Produktionsdaten gespeichert. Ebenfalls können diese Daten zur Fakturierung per Modem von der Steuerung abgerufen werden, welche an einem modern ausgerüsteten Arbeitsplatz geschieht.
Recycling
Auf unserem bewilligten Sammel- und Sortierplatz nehmen wir Betonabbruch sowie Mischabbruch und Bauschutt entgegen. Alte Bausubstanzen wie Beton- und Mischabbrüche werden in unserer modernen Anlage verkleinert, aufbereitet und wiederverwertet.